Tierklonen

Das Klonen von Tieren ist eine hochentwickelte Technologie, mit der genetisch identische Kopien eines Tieres erzeugt werden können.

Der Klon besitzt dasselbe DNA-Profil wie das Tier, von dem das genetische Material entnommen wurde. Diese Technologie wird für Forschungszwecke, zur genetischen Erhaltung und zur Züchtung von Tieren mit gezielten Eigenschaften eingesetzt.

Der Prozess des Tierklonens
erfolgt in vier Hauptphasen:

01

Entnahme somatischer Zellen
Es wird eine somatische Zelle (z. B. Haut- oder Gewebezelle) des zu klonenden Tieres entnommen.
Diese Zelle enthält das vollständige genetische Material des Spendertiers.

02

Vorbereitung der Eizelle
Eine Eizelle wird von einem weiblichen Tier derselben Art entnommen.
Der Zellkern (mit dem DNA-Material) wird entfernt – die Eizelle wird dadurch zu einer „leeren Hülle“, die neues Erbgut aufnehmen kann.

03

Zellkerntransfer
Der Zellkern der entnommenen somatischen Spenderzelle wird in die entkernte Eizelle eingesetzt.
Nun enthält die Eizelle die komplette DNA des Spendertiers und wird elektrisch stimuliert, um die Zellteilung einzuleiten.
Der Embryo entwickelt sich nun wie bei einer natürlichen Befruchtung – jedoch mit identischer DNA zum Spender.

04

Implantation und Geburt des Klons
Der geklonte Embryo wird in die Gebärmutter eines Empfängertiers übertragen, das die Trächtigkeit austrägt.
Nach der Geburt entsteht ein genetisch identisches Tier – ein Klon.

Wozu dient das Tierklonen in der Tierzucht?

Biomedizinische Forschung

  • Klonen wird eingesetzt, um menschliche genetische Krankheiten zu erforschen – durch die Erzeugung von Tieren, die dieselben Erkrankungen aufweisen oder gezielt genetisch verändert wurden, z. B. für die Xenotransplantation.
  • So können Tiermodelle für Krankheiten wie Diabetes, Parkinson oder seltene genetische Defekte geschaffen werden, um Krankheitsmechanismen besser zu verstehen und neue Therapien zu testen.

Genetische Erhaltung

  • Klonen dient der Bewahrung des genetischen Erbes seltener Tiere, gefährdeter Arten oder Zuchttiere mit hohem genetischem Wert.
  • In der Tierzucht wird es verwendet, um hochwertige genetische Linien langfristig zu sichern und die Kontinuität gewünschter Merkmale zu garantieren.

Erzeugung transgener Tiere

  • Klonen kann mit gezielten genetischen Modifikationen kombiniert werden, um Tiere mit besonderen Eigenschaften zu erzeugen – z. B. Krankheitsresistenz oder die Produktion von medizinisch relevanten Proteinen.
  • Dadurch entstehen transgene Tiere, die in der biomedizinischen Forschung oder zur Herstellung von Biopharmazeutika eingesetzt werden.

Benötigen Sie Informationen?

Kontaktieren Sie uns für Informationen und Reservierungen