• Stutenmanagement
Das Wohlbefinden der Stuten hat bei Avantea höchste Priorität. Eine gesunde Umgebung, sorgfältige Betreuung und ein respektvoller Umgang verbessern nicht nur die Lebensqualität der Tiere, sondern tragen auch maßgeblich zum Erfolg der assistierten Reproduktionstechniken bei.
Stutenmanagement – Wohlbefinden und Fruchtbarkeit
Sichere und kontrollierte Umgebung
Die Stuten bei Avantea werden in einer Umgebung gehalten, die speziell darauf ausgelegt ist, Stress zu minimieren und das Wohlbefinden zu fördern.
- Geräumige und komfortable Boxen, die ausreichend Platz und Sicherheit bieten
- Helle und gut belüftete Stallungen
- Täglicher Zugang zur Führanlage und zu den Paddocks, um regelmäßige Bewegung sicherzustellen
Tägliche Betreuung und Überwachung
Jede Spenderstute wird von einem spezialisierten Team von Tierärzten genau überwacht, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
- Regelmäßige tierärztliche Kontrollen zur Aufrechterhaltung der physischen und reproduktiven Gesundheit
- Strenge Impf- und Gesundheitsprotokolle zum Schutz des Tierwohls
- Tägliches Monitoring des Allgemeinzustands und der reproduktiven Parameter
- Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen, die für die Planung von OPU- und Embryotransferverfahren unerlässlich sind
- Zugang zu spezialisierten Fachkräften, darunter Hufschmiede und Tierärzte mit Erfahrung in der assistierten Reproduktion
Ernährung und Wohlbefinden
Eine ausgewogene, hochwertige Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden der Stuten und die Qualität ihrer Eizellen.
- Individuell abgestimmte, nährstoffreiche Fütterung entsprechend den Bedürfnissen jeder Stute
- Hochwertiges Raufutter
- Kontrolle der Futteraufnahme zur Sicherstellung von optimalem Gewicht und Körperkondition
Eine angepasste Ernährung unterstützt die Produktion gesunder und entwicklungsfähiger Eizellen und verbessert somit die Erfolgsrate der Reproduktionsverfahren
Erholung und Betreuung nach den Eingriffen
Nach einer OPU-Prozedur wird jede Stute bei Avantea sorgfältig überwacht, um eine reibungslose Erholung zu gewährleisten:
- Kontinuierliche Beobachtung in den Stunden nach dem Eingriff, mit besonderem Augenmerk auf Verhalten und Fressverhalten
- Erholung in einer ruhigen und sicheren Umgebung, mit Rückkehr in die Box erst nach vollständigem Abklingen der Sedierung
- Kontrolle der Körpertemperatur und des Allgemeinzustands in den folgenden 48 Stunden
Avantea empfiehlt eine schrittweise Rückkehr zur körperlichen Aktivität in den Tagen nach dem Eingriff. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Stute so schnell wie möglich wieder in Bestform ist – ohne Auswirkungen auf ihren Alltag oder ihre sportliche Karriere.
Unser Engagement
Ein ruhiges und gesundes Pferd ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Reproduktionsprozess. Bei Avantea steht das Wohlbefinden immer an erster Stelle.
- Wohlbefinden an erster Stelle: Jede Stute hat individuelle Bedürfnisse – wir setzen alles daran, ihr größtmöglichen Komfort zu bieten
- Ruhige und sichere Umgebung: Unsere Einrichtungen sind so gestaltet, dass sie die Ruhe der Tiere fördern – mit ausreichend Platz und einer durchdachten Verwaltung sozialer Interaktionen
- Ethik und Verantwortung: Wir halten uns strikt an veterinärmedizinische und ethische Richtlinien – die Gesundheit der Tiere hat für uns oberste Priorität
- Transparenz und Professionalität: Wir folgen klar definierten wissenschaftlichen Protokollen – Fachwissen und Transparenz begleiten jede Phase des Verfahrens
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Alle Aktivitäten bei Avantea entsprechen den Richtlinien der Tierärztekammer und erfüllen höchste Standards im Tierschutz
- Verantwortungsvolle Forschung und Innovation: Wir entwickeln Spitzentechnologien im Einklang mit nationalen und internationalen Vorschriften – für eine ethische und nachhaltige Weiterentwicklung der assistierten Reproduktion
Assistierte Reproduktion bei Pferden und Tieren
Das europäische Referenzzentrum für assistierte Pferdereproduktion.

